Gleinkersee – Der Klassiker

Der Gleinkersee ist von Wels und Umgebung aus gesehen sicher einer der Klassiker für Camper und Naturliebhaber. Zugegeben: Ein Geheimtipp ist er schon längst nicht mehr. Vor allem das Gasthaus Seebauer und der See selbst ziehen am Wochenende ganze Karawanen von Erholungssuchenden an. Aber, dank der leidenschaftlichen Arbeit der Familie Dutzler, bleibt es trotzdem ein ausgesprochenes Naturjuwel mit hohem Niveau bei Infrastruktur und Leistungen. Jede Kleinigkeit ist mit sehr viel Gespür und Sinn für Nachhaltigkeit umgesetzt. Der Campingplatz ist klein, bodenständig, „thront“ etwas abgeschirmt über dem Rest der Anlage und bietet einen atemberaubenden Blick in Richtung Seespitz.

gleinkersee 03

gleinkersee 05

Auf dem idyllischen Areal am Nord-Ost-Ufer des Gleinkersees, gibt es alles was das Camper-Herz begehrt in sehr naturnaher Ausführung: eigener Platz für Zelt-Camper direkt am See, WC und Waschplatz in einer alten, dezent restaurierten Hütte, große Lagerfeuerplätze und Grillstellen samt Brennholz aus dem Umland, Badewiese mit rustikalen Stegen und nicht zuletzt die Seebauer-Gastronomie in feinster, regionaler Bioqualität, mit teilweise Produkten aus eigner Landwirtschaft: von „Seekuh“ und „Gleinkersau“. In diesem Gesamtpaket, stört es uns ganz und gar nicht, wenn vor allem an Wochenenden ein wahrer Ansturm erfolgt – im Gegenteil, ist es doch ein Beweis dafür, dass ein stimmiges, nachhaltiges Konzept zum Erfolg führen kann.  Und wenn wir auch sonst häufig die abgelegene Natur und neue Bekanntschaften suchen, hier haben wir „Heimspiel“ und treffen immer gleichgesinnte Bekannte.

 

Die umgebende Natur selbst, ist die beste Action-Arena für die Kinder aber auch für Erwachsene.

_DSC4280

_DSC4290

_DSC4292

_DSC4297

gleinkersee 20.jpg

Wir laufen normalerweise nicht gleich jeder Modeerscheinung hinterher, aber SUP (Stand-Up-Paddling) ist da die Ausnahme. Diesen Trend finden wir wirklich cool. Ob aus Abenteuerlust auf Flüssen oder am Meer, zum Entdecken entlegener Ecken einsamer Seen, oder einfach nur „just for fun“ angesichts der gewaltigen Kulisse des Gleinkersees. Es fühlt sich an, als hätte es diese Form der Fortbewegung schon immer geben müssen.

Wir haben schon einige unterschiedliche Boards getestet. In diesem Fall hat uns herr fischer dankenswerter Weise ein inflatable Indianer 11´9 heavy duty touring zur Verfügung gestellt. Und dieses Gerät wird es wohl auch auf Dauer für uns werden. Es ist ein recht großes Board und daher optimal für „Erkundungsfahrten“ mit der Familie. Es ist megastabil in Lage und Richtung, lässt sich aber trotzdem überraschend flott durchs Wasser bewegen. Bauteile und Verarbeitung sind, wie bei allen Indianer SUPs, allererster Güte – das Paddel ist richtig top.

Nicht nur am und um das Wasser hat der Gleinkersee viel zu bieten. Das Angebot wird für mich erst dadurch komplett, dass wir von hier aus unmittelbar ein paar schöne Bergwanderungen machen können. Beispielsweise über die Dümlerhütte auf das Warscheneck. Dieses Mal haben wir uns für den Seespitz entschieden.

_DSC4234

_DSC4239

_DSC4238

_DSC4240

_DSC4241

_DSC4259

_DSC4252

_DSC4253

Der Gipfel belohnt nicht nur mit einer wunderbaren Rundum-Sicht, von hier aus haben wir eine tolle Vogel-Perspektive auf das Areal des „Seebauern“ samt Campingplatz.

_DSC4256

Nach ein paar Entdeckerfahrten an für uns neue Plätze in den kommenden Monaten, werden wir sicher heuer noch einmal hierher zurückkehren, immerhin ist das bis jetzt Erzählte, bei weitem noch nicht alles was es hier zu erleben gibt.

_DSC4220

_DSC4272


Anmerkung: Wie bei vielen unserer Beiträge können wir manche Situationen – oft sind es die schönsten Momente – nicht in Form von Bildern zeigen. Das hat den alleinigen Grund, dass wir die Persönlichkeitsrechte anderer Personen wahren und deren Bilder nicht veröffentlichen wollen. Das betrifft natürlich auch die vielen tollen Begegnungen auf unseren Reisen, insbesondere die unserer Kinder, oder hier z.B.: das Gasthaus „Seebauer“.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..