Nachhaltig leben und ein neuer VW-Bus, geht das zusammen? Vielleicht nicht ganz. Als wir im Oktober 2015 vor einem Autoneukauf stehen, entscheiden wir uns letztlich für einen VW California Bus, nach Abwägung aller Pro- und Kontra-Argumente. Am meisten dagegen sprach anfangs das Thema Nachhaltigkeit, weil wir damit künftig ja ein sehr großes Auto durch die Gegend bewegen, welches mehr Treibstoff verbraucht. Eine andere Variante wäre ein Kleinwagen (vielleicht sogar elektrisch betrieben) und ein älterer Bus für Familien-Trips und zum Reisen gewesen. Allerdings wollen wir ein Zweitfahrzeug jedenfalls vermeiden, denn in der Herstellung verschlingt so ein Fahrzeug die meisten Ressourcen. Das kann man beim Fahren niemals einsparen.
So haben wir uns für unseren California Beach als Fahrzeug für alle Lebenslagen entschieden – berufliches Nutzfahrzeug, Familienkutsche, Freizeit- und Reisemobil …
Zum Gesamtkonzept gehört auch, dass ich selbst leidenschaftlicher Alltagsradler bin und allein auf diesem Weg jährlich zwischen 1.500 und 2000 km auf dem Fahrrad abspule. Durch unsere Wohnsituation in zentraler Lage sind alle Wege fußläufig, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar. Und Campingreisen an sich, gehören zu den nachhaltigsten Formen des Urlaubs.
Alles in allem passt unser neuer Bus letztlich doch irgendwie zu unserem Bestreben, möglichst nachhaltig zu leben und uns dabei auch ständig zu verbessern. Dass es in diesem Kontext trotzdem ein Luxus ist, den wir uns hier leisten, ist uns bewusst.
Im April 2016 ist es dann soweit, unsere erste Nacht in unserem neuen Bus, allerdings vorerst noch vor der eigenen Haustür! 😉