Das Salzkammergut ist bekanntermaßen ein Paradies für Outdoor-Begeisterte. Glasklare Seen, Flüsse und Bäche, laden zum Schwimmen, Tauchen, Fischen, … ein, oder wollen per Kayak, SUP, … befahren werden. Die unzähligen Berg-Gipfel in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, locken Mountainbike-, Wander- und Kletter-Freunde. Viele Wege – auch einige Klettersteige – sind dabei durchaus familienfreundlich angelegt. Unsere beiden Jungs ließen sich jeweils schon sehr früh vom Bergwandern und von anderen Outdoor-Aktivitäten begeistern. Daher ist es auch ein echter Glücksfall, dass die einzigartige Landschaft des Salzkammerguts „direkt vor unserer Haustüre liegt“.
Diesmal geht es auf den „Großen Schoberstein“, also eher eine gemütliche Wanderung, aber mit traumhaftem Ausblick. Direkt von Weißenbach am Attersee aus, führt der Weg über rund 500 Höhenmeter zum Gipfel.
Es ist die Mischung aus Action, körperlicher Bewegung und Naturerlebnis, die Berg- und Wassersport auch für Kinder so spannend macht. Sie können dabei einige Instinkte trainieren, für die im Alltag oft kein Platz ist. So ganz nebenbei lernen sie auch die Kräfte der Natur kennen und dass es wichtig ist, diese auch zu schützen. Die Ruhe und Ausgeglichenheit unberührter Natur überträgt sich auf die Seele und es entsteht viel Platz für aufschlussreiche Gespräche.
Unsere Jungs sollen lernen, ihre unterschiedlichen Bedürfnisse in die richtige Balance zu bringen. In unserer „gut entwickelten“ Gesellschaft werden intellektuelle Leistungen überbetont und dabei noch stark normiert. Wir wollen daher einen gesunden Ausgleich schaffen. In der Natur dürfen die Kinder die Nutzung ihrer Instinkte und Sensoren üben. In der Familie können sie ihre individuellen Talente und vor allem ihre sozialen Fähigkeiten weiterentwickeln, denn letztlich sollen sie einmal die Stärke besitzen, ihren jeweils ganz eigenen Weg zu gehen. „home is where your soul is“!
Ich empfehle zu diesem Thema auch das Interview mit Kinderarzt Remo Largo zu lesen.