Wenn wir über einen Kurztrip für zwei oder drei Tage nachdenken, fällt uns oft – nicht zu Unrecht – als aller erstes das Salzkammergut ein. Als Ureinwohner des Voralpenlandes zählt es für uns schließlich von Kindesbeinen an zur erweiterten Spielwiese. Wandern, Klettern, Biken, Wassersport, … es gibt praktisch nichts was sich dort nicht auf höchstem Niveau ausüben lässt, und all das in einer der herrlichsten Naturkulissen überhaupt.
Auf der genau gegenüberliegenden Seite des besagten Voralpenlandes liegt im Norden jedoch ein nicht minder beeindruckendes Naturereignis – die „schöne blaue Donau“, mit ihren traumhaften Ufern und Auenlandschaften. Ein besonders traumhaftes Platzerl haben wir bei „Au an der Donau“ endeckt.
Das gleichnahmige „Camping“ besticht, wie die umgebende Natur, durch liebevoll gepflegte Einfachheit und ist damit sicher ein (Geheim)tip für all jene, die es naturnah und nachhaltig lieben.
Während sich die eine Seite des Camingplatzes gefühlt mitten in den Auwäldern befindet, liegt auf der anderen gleich hinter dem Damm das Donauufer mit traumhaftem Badeplatz.
Die Wasser-Temperatur ist zurzeit mit 16 Grad ideal erfrischend.
Die Natur ist hier unspektakulär und irgendwie doch üppig und trägt gerade deswegen so unglaublich zur Entspannung bei.
Ein neuer Rekord im Federball muss her!
Rund um den Platz und am Donauufer pflegt der Camping-Betreiber seine Blumenwiesen zur Erhaltung der Bienen- und Insektenvielfalt.
Zum Betrieb gehört auch das „Donau-Standl“ direkt am Yachthafen gelegen. Hier holen wir uns zum Abschuss „Steckerlfisch“ und selbstgemachtes Softeis. Wir sind uns sicher, es ist bestimmt nicht das letzte mal dass wir hier spontan für 1-2 Nächte „anlegen“.
Hey- Cool danke für den Tipp, finde man sieht der Anlage ihre Coolness gar nicht an!
btw. Neuer Bus? Warum das denn?
lg Flo
LikeLike
Hey Flo! Coolness wäre vielleicht auch der falsche Begriff, eher chillig. Es ist jetzt natürlich kein offener Platz zum „freistehen“ oder ein „Bauerncamping, was wir auch sehr gerne mögen. Es ist schon ein klassischer Campingplatz, aber eben klein, liebevoll und nachhaltig geführt, direkt an der Donau und in der Donau-Au.
Ja neuer Bus, mal was anderes probieren, die Kinder werden älter und da ist etwas mehr Platz und noch mehr Flexibilität kein Nachteil! 😉
LikeLike
Neues Fahrzeug? Den Bulli verkauft? „schock“……. Sieht aber cool aus der neue, nicht das typische Wohnmobil Design… Was ist das für einer?
Viele liebe Grüsse aus dem Südschwarzwald..
Ralf mit Familie
LikeLike
Ja, wir sind und bleiben Bulli-Fans, auf Grund der Gesamtsituation haben wir aber mal eine neue Variante ausprobiert: ich nutze den Bus als fahrendes Büro, … bei Geschäftsreisen, auch wenn ich für Filmdrehs oder musikalisch unterwegs bin als „Hotelzimmer“, dazu werden die Kinder größer und brauchen daher mehr Platz … Es ist ein „Hymer Free S 600″…
LikeLike